Page 170 - Thunderbike Parts Catalog 2021
P. 170
AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN UND KUNDENINFORMATION
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Fa. Thunderbike www.thunderbike.de. ggf. sonstiger ausgewiesener Kosten, der Transportperson übergeben. zogen wird, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
§ 1 Geltungsbereich 2. Der Kaufpreis wird mit Rechnungsstellung nach Vertragsschluss (s.o. § 2) zwischen der § 12 Salvatorische Klausel
1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Firma Thunderbike, Inhaber Andreas Bergerforth Verkäuferin und dem Käufer fällig. Er ist vom Käufer per Vorkasse, per Nachnahme oder per Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder
e.K., Güterstr. 5, 46499 Hamminkeln und dem Käufer gelten die nachfolgenden Allgemeinen Kreditkarte zu bezahlen. teilweise unwirksam sein, dann bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile
Geschäftsbedingungen (im Weiteren: die AGB) in der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gül- 3. Leistet der Käufer den Kaufpreis bei der Bezahlung per Vorkasse nicht innerhalb von 10 Tagen solcher Bestimmungen davon unberührt.
tigen Fassung. Der Käufer bestätigt mit der Bestellung ausdrücklich, dass er die nachfolgenden nach dem Vertragsabschluss (s.o. § 2) und der Zusendung einer ordnungsgemäßen Rechnung § 13 Informationen zur Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Online-Händlern:
AGB der Verkäuferin zur Kenntnis genommen hat und zustimmt. durch die Verkäuferin, dann erhält er von der Verkäuferin eine einmalige Zahlungserinnerung. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbei-
2. Abweichende Bedingungen eines als Unternehmer anzusehenden Käufers gelten nicht, Sollten ab dem Zeitpunkt des Zuganges dieser Zahlungserinnerung beim Käufer nochmals 10 legung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr abrufbar ist. Wir
auch wenn die Verkäuferin der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspricht. Diese Regelung Tage vergehen, ohne dass der Verkäuferin einen Zahlungseingang verbuchen kann, übersendet sind zur Teilnahme an dem Streitschlichtungsverfahren verpflichtet. Unsere E-Mail-Adresse
schließt die Möglichkeit der mündlichen Vereinbarung anderweitiger Bedingungen vor allem sie dem Käufer max. 3 schriftliche Mahnungen. Die zweite und die dritte Mahnung lösen dabei finden Sie in unserem Impressum. Eine Liste mit den Kontaktdaten der anerkannten Streit-
zwischen einem als Verbraucher anzusehenden Käufer und der Verkäuferin nicht aus. eine Mahngebühr von jeweils 5 Euro aus, wobei es dem Käufer vorbehalten bleibt, einen ge- schlichtungsstellen finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.
3. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft – wie einen Kaufvertrag ringeren Schaden oder das Ausbleiben eines Schadens nachzuweisen. Die Verkäuferin ist nach cfm?event=main.adr.show.
– zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen berufli- ihrer Wahl bereits nach dem Ablauf der in der ersten Mahnung gesetzten Frist berechtigt, die Die Universalschlichtungsstelle in Deutschland ist:
chen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Ansonsten ist die natürliche Person als Unternehmer Bestellung des Käufers zu stornieren und vom Vertrag zurückzutreten. Der Verkäuferin steht es Universalschlichtungsstelle des Bundes
zu qualifizieren. bereits nach Ablauf der in der ersten Mahnung gesetzten Zahlungsfrist frei, ein gerichtliches Zentrum für Schlichtung e.V.
§ 2 Vertragsschluss Mahnverfahren einzuleiten oder einen Rechtsanwalt bzw. ein Inkasso-Büro mit dem Einzug der Straßburger Straße 8
1. Ein Kaufvertrag über unsere Waren kann über unseren Internet-Shop https://shop.thunder- Forderung zu beauftragen. 77694 Kehl am Rhein
bike.de online, per telefonischer Bestellung sowie im Ladengeschäft erfolgen. § 6 Widerrufsrecht/- Belehrung für Verbraucher Telefon 07851 / 795 79 40
2. Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserer Internetseite unterbreiten wir Widerrufsrecht Fax 07851 / 795 79 41
Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über das Online-Warenkorb- Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu wi- E-Mail: mail@universalschlichtungsstelle.de
system zu den Bedingungen in der Artikelbeschreibung. derrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Um Ihr Wi- B. Kundeninformationen
3. Der Vertrag kommt dabei wie folgt zustande: derrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns 1. Identität des Verkäufers
Die zum Kauf ausgesuchten Artikel werden im „Warenkorb“ abgelegt. Über den entsprechen- Fa. Thunderbike, Inhaber: Andreas Bergerforth e.K., Güterstr. 5, 46499 Hamminkeln
den Button in der Navigationsleiste können Sie den „Warenkorb“ aufrufen und dort auch noch Tel.: 02852-6777-0; Fax: 02852-5444, E-Mail: info@thunderbike.de THUNDERBIKE
Änderungen vornehmen, z.B. die Artikel löschen. . mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) Harley-Davidson Niederrhein
Wollen Sie den Artikel haben, klicken Sie auf „Kasse“ und geben die persönlichen Daten ein. über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das bei- Andreas Bergerforth e.K.
Nach Auswahl der Zahlungs- und Versandbedingungen werden Ihnen abschließend die Bestell- gefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Güterstraße 5
daten als Zusammenfassung angezeigt. Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per Email) eine 46499 Hamminkeln
Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Kontakt
Soweit Sie als Zahlungsart Ihr Sofortzahl-System (z.B. PayPal) wählen, werden Sie entweder auf Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Telefon: 02852-6777-81
die Bestellübersichtsseite in unserem Online-Shop weitergeleitet oder auf die Internetseite des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Telefax: 02852-5444
Anbieters des Sofortzahl-Systems. Download Widerrufsformular E-Mail: info@thunderbike.de
Bei dem Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die Eingabe Ihrer Daten vor. Danach erhalten Sie Folgen des Widerrufs
noch einmal eine Übersicht Ihrer Bestellung. Auch hier können Sie Ihre Bestellung noch einmal Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen er- Alternative Streitbeilegung:
ändern oder abbrechen und zurückgehen (Internetbrowser). halten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich Informationen zur Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Online-Händlern:
daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbei-
Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Bestätigungs-Schaltfläche (z.B. Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab legung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr abrufbar ist. Wir
„kaufen“ erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme unseres Angebots, wodurch der Vertrag dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns sind zur Teilnahme an dem Streitschlichtungsverfahren verpflichtet. Unsere E-Mail-Adresse
mit Thunderbike zustande kommt. eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei finden Sie in unserem Impressum. Eine Liste mit den Kontaktdaten der anerkannten Streit-
der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich schlichtungsstellen finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.
4. Ihre telefonischen Anfragen und Anfragen zur Erstellung eines Angebotes stellen für Sie etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte cfm?event=main.adr.show.
noch kein verbindliches Angebot dar. Auf Ihre Anfragen erhalten Sie von uns ein verbindliches berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten Die Universalschlichtungsstelle in Deutschland ist:
Angebot in Textform (meistens per E-Mail), welches Sie innerhalb von 1 Woche akzeptieren haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je Universalschlichtungsstelle des Bundes
können, womit der Kaufvertrag, wie auch im Ladengeschäft, durch zwei übereinstimmende nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Zentrum für Schlichtung e.V.
Willenserklärungen zustande kommt. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Straßburger Straße 8
Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden 77694 Kehl am Rhein
5. Die Bestellungsabwicklung aller Vertragsdaten erfolgt per E-Mail, welche teilweise automa- oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Telefon 07851 / 795 79 40
tisiert sind. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail- Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Fax 07851 / 795 79 41
Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht Ende der Widerrufsbelehrung E-Mail: mail@universalschlichtungsstelle.de
durch SPAM-Filter verhindert wird. § 7 Eigentumsvorbehalt
6. Eine Besonderheit gilt bei der Bestellung von Individualanfertigungen (Werkvertrag). 1. Die gelieferte Ware bleibt im Eigentum der Verkäuferin, bis der Kaufpreis für diese Ware vom 2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Hierzu ist stets ein beidseitig bestätigter Vertrag mit Individualabreden erforderlich. Dieser Käufer entrichtet worden ist (einfacher Eigentumsvorbehalt). Die einzelnen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss und die Änderungsmöglichkei-
Vertrag kommt schriftlich zustande und enthält eigene individuelle Regelungen, welche die 2. Im kaufmännischen Geschäftsverkehr (Unternehmer) geht das Eigentum an der gekauften ten erfolgen nach den Regelungen in § 2 „Zustandekommen des Vertrages“ unserer Allgemei-
AGB ergänzen. Dabei stellen Sie eine Anfrage und erhalten von uns ein schriftliches Angebot, Ware erst von der Verkäuferin auf den Käufern über, wenn der Käufer alle Forderungen aus der nen Geschäftsbedingungen im Teil A dieser Bestimmungen (AGB).
welches Sie binnen 2 Wochen annehmen können. Erst durch diese Bestätigung haben Sie unser Geschäftsverbindung mit der Verkäuferin beglichen hat (erweiterter Eigentumsvorbehalt). Ein
Angebot angenommen, so dass ein Vertrag zustande gekommen ist. Für diese Verträge gilt das kaufmännischer Geschäftsverkehr ist bei der Lieferung von Waren von der Verkäuferin an einen 3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
gesetzliche Werkvertragsrecht. Unternehmer gegeben. a) Vertragssprache ist Deutsch oder Englisch. Für die englische Version des Shops klicken Sie auf
7. Bei Bestellungen von Kaufleuten kann der Vertrag auch durch widerspruchsloses kaufmän- 3. Erlischt der Eigentumsvorbehalt der Verkäuferin an einer im kaufmännischen Geschäftsver- das entsprechende Flaggensymbol.
nisches Bestätigungsschreiben der Thunderbike zustande kommen. Ohne alsbaldigen (i.d.R. 1 kehr (Unternehmer) erworbenen Ware durch Weiterveräußerung, Verbindung oder Verarbei- b) Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung
Tag) Widerspruch des Käufers, der Unternehmer ist, gelten die Vertragsbedingungen und AGB tung der gekauften Ware durch den Käufer, dann tritt an die Stelle der gekauften Ware, die neue über das Online - Warenkorbsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des
von Thunderbike als akzeptiert. Sache oder die durch eine der bezeichneten Handlungen entstehende Forderung (verlängerter Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei
8. Ein Vertragsabschluss wird grundsätzlich nur mit Käufern durchgeführt, die das 18. Lebens- Eigentumsvorbehalt). uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatz-
jahr vollendet haben und voll geschäftsfähig sind. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz gilt § 8 Gewährleistung verträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
nur bei vorheriger Zustimmung des gesetzlichen Vertreters des Käufers, die zum Zeitpunkt der 1. Es gilt das gesetzliche Mängelgewährleistungsrecht. Bei mangelhafter Ware kann der Käu- c) Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Warenkorbsystems erhalten Sie alle Vertrags-
Angebotsabgabe durch den Käufer bereits bei der Verkäuferin vorliegen muss. fer, der Verbraucher ist, die Verkäuferin zur Mängelbeseitigung oder zur Ersatzlieferung ver- daten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes in Textform übersandt, z.B. per E-Mail, welche
9. Für den Fall, dass Sie sich im Bestellvorgang verschreiben, z.B. eine falsche Menge angeben, pflichten. Er kann nach eigenem Ermessen die Wahl auf entsprechende Mitteilung auch der Sie ausdrucken oder auf Ihrem PC speichern können.
schreiben Sie bitte unverzüglich eine Korrektur-Email an Thunderbike, siehe unter Kontakt, Verkäuferin überlassen.
oder korrigieren telefonisch die Bestellung. Dies wird dann entsprechend berücksichtigt und 2. Die Abtretung von Gewährleistungsansprüchen des Käufers gegen die Verkäuferin an Dritte 4. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung
korrigiert. ist ausgeschlossen. Verkauft der Käufer die von der Verkäuferin gelieferte Ware an Dritte, ist es Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Ar-
§ 3 Kaufpreise und Versandkosten ihm untersagt, wegen der damit verbundenen gesetzlichen und/ oder vertraglichen Gewähr- tikelangebot.
1. Alle von der Verkäuferin angegebenen Kaufpreise sind verbindlich und gelten inkl. MwSt. leistungsansprüche auf die Verkäuferin zu verweisen.
und zzgl. Versandkosten. 3. Ansprüche des Kunden wegen Sachmängeln verjähren entsprechend den gesetzlichen Be- 5. Preise und Zahlungsmodalitäten
2. Der Käufer ist, soweit nicht ausdrücklich anders angezeigt, auch bei sofortiger Zahlung nicht stimmungen. a) Alle von der Verkäuferin angegebenen Kaufpreise gelten inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
zum Skontoabzug berechtigt. 4. Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Nachliefe- (Siehe auch § 3 AGB).
3. Die Verkäuferin liefert den Kaufgegenstand ohne Belastung mit gesetzlicher Mehrwert- rung. Schlägt die Mangelbeseitigung fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen b) Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über die Schalt-
steuer, wenn die Voraussetzungen einer innergemeinschaftlichen Lieferung vorliegen. Diese oder vom Vertrag zurücktreten. Die Mängelbeseitigung gilt nach erfolglosem 2. Versuch als fläche „Versandkosten“ auf unserer Internetseite oder im jeweiligen Angebot abrufbar und
Voraussetzungen hat der Käufer durch die Angabe seines Namens und seiner Anschrift, des fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder werden im Laufe des Bestellvorganges angezeigt. Diese sind von Ihnen zusätzlich zu tragen,
Gewerbezweiges oder des Berufes sowie einer gültigen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
(USt.-IdNr.) bei der Kaufabwicklung nachzuweisen. für die höheren Kosten aufkommen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort c) Entstandene Kosten der Geldübermittlung (Überweisungs- oder Wechselkursgebühren der
4. Als Geschäftswährung gilt der Euro (EUR). Die Erteilung der Rechnung durch die Verkäuferin als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Kreditinstitute) sind dann von Ihnen zu tragen, wenn die Lieferung in einen EU-Mitgliedsstaat
erfolgt ausschließlich in Euro (EUR) und die vom Käufer zu leistenden Zahlungen sind nur in Gebrauch der Ware entspricht. Bei Werkverträgen haben wir das Recht auf Nachbesserung in erfolgt, die Zahlung aber außerhalb der Europäischen Union veranlasst wurde.
Euro (EUR) gestattet. unserem Betrieb. d) Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten werden unter einer entsprechend be-
§ 4 Lieferung, Lieferfristen 5. Bei arglistigem Verschweigen von Mängeln oder bei der Übernahme einer Garantie für die zeichneten Schaltfläche auf unserer Internetseite oder im jeweiligen Angebot meist mit einem
1. Entsprechend den Artikelbeschreibungen sind alle Waren nach vollständiger Rechnungs- Beschaffenheit bleiben weitergehende Ansprüche unberührt. Symbol dargestellt..
bezahlung lieferbar. Dies bedeutet, dass die Absendung der bestellten Ware an Orte in 6. Mängel müssen uns nach der Feststellung und vor ihrer Beseitigung schriftlich angezeigt e) Soweit es nicht anders angegeben ist, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen
Deutschland innerhalb von 1 – 3 Werktagen, bei Lieferungen in die Europäische Union (ohne werden, – ist der Kunde Kaufmann, so gilt eine maximale Rügefrist von 10 Kalendertagen nach Vertrag sofort zur Zahlung fällig (siehe § 5 unserer AGB).
Deutschland) innerhalb von 3-5 Werktagen bzw. in den sonstigen Fällen ab Rechnungsstellung erstmaliger Kenntnis vom Mangel, § 377 Abs. 1 u. 3 HGB. Soweit ein Mangel angezeigt ist, muss
erfolgt (vgl. § 2 AGB). uns der Kunde die Gelegenheit zur Prüfung dieses Mangels geben. 6. Lieferbedingungen
2. Beanstandungen des gewerblichen Käufers (Unternehmers) wegen des Umfangs der Liefe- § 9 Haftung a) Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschrän-
rung, offensichtlicher Mängel, Falschlieferung oder Mengenabweichungen sind unverzüglich Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten die gesetzlichen Bestimmungen. kungen finden sich in unseren AGB § 4 sowie ergänzend unter einer entsprechend bezeichneten
gegenüber der Verkäuferin schriftlich und telefonisch geltend zu machen. Unterlässt der Käufer § 10 Datenschutzerklärung und -Einwilligung Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
die unverzügliche Anzeige, obwohl er dazu nach diesem Absatz verpflichtet ist, dann gilt die Alle Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier: https://www.thunderbike.de/daten- b) Zum Gefahrübergang siehe § 4 Nr. 3 unserer AGB. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich
Lieferung als genehmigt. schutz/ geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der
3. Soweit Sie Verbraucher sind, ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Unter- § 11 Erfüllungsort, Gerichtsstand, Rechtsordnung verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, un-
gangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst 1. Hinsichtlich des Vertragsabschlusses mit Unternehmern oder Körperschaften des öffentlichen abhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn
mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert Rechts wird als Erfüllungsort für die Lieferung der Ware und die Zahlung des Kaufpreises der Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst
oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer Geschäftssitz der Verkäuferin in 46499 Hamminkeln vereinbart. zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben. Sind Sie Unternehmer,
benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte 2. Als Gerichtsstand für Kaufleute (Unternehmer) wird das Amtsgericht Wesel bzw. das Land- erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Person beauftragt haben. gericht Duisburg vereinbart.
3. Der Vertragsabschluss zwischen der Verkäuferin und dem Käufer unterliegt dem Recht der 7. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
4. Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr. Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen. Bei Ver- Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung „Gewährleistung“ in § 8 unserer Allgemei-
§ 5 Fälligkeit, Zahlung, Verzug brauchern, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt innerhalb der Europäischen Uni- nen Geschäftsbedingungen (AGB).
1. Soweit nichts anderes vereinbart ist, wird ausschließlich auf Vorkasse geliefert, d.h. die Ware on aber außerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben, gilt diese Rechtswahl nur insoweit,
wird erst bei Geldeingang des kompletten Rechnungsbetrages, also inkl. Versandkosten und als dadurch nicht der durch zwingende Rechtsbestimmungen des Staates gewährte Schutz ent- Stand 2.12.2020