Page 916 - Thunderbike
P. 916
30 jahre thunderbike
ANDREAS BERGERFORTH & KA THARINA WEBER
Mit dem »Motorradschuppen« begann 1985 eine Erfolgsgeschichte der deutschen
Motorradwelt. Heute gehört »Thunderbike« als Harley-Davidson-Vertragshändler und
international anerkannter Custombetrieb zu den Szene-Schwergewichten. Wir baten
Inhaber und Geschäftsführer Andreas Bergerforth zum Interview.
CB: 30 Jahre Thunderbike bedeuten auch 30 die in jedem Bereich von Thunderbike greift. so dass der Stoff noch für viele Jahre ausreicht.
Jahre deutsche Customgeschichte. Ehrlich, Das ist das Geheimnis – es sind die Mitarbeiter, Ich sehe für die Zukunft aber auch ganz klar
hättest du jemals erahnt, was aus deiner die dieses Unternehmen auszeichnen. die Youngtimer kommen – die Bikes, die wir in
damaligen Firma, dem »Motorradschuppen«, den 80ern gefahren haben, werden die Cus-
mal werden würde? Du bist lange im Geschäft, hast viele Cus- tomszene in Zukunft noch stärker bereichern.
Andreas: Nein, ganz sicher nicht. Es war nicht tomtrends mitgemacht. Wir erinnern uns nur
mein Ziel, große Gebäude zu bauen und über an die Zeit der extremen Streetfighter oder Ich hatte keine Angst davor, dass die
100 Angestellte zu beschäftigen. Es waren eher den Trend zu immer breiteren Reifen Ende Leute irgendwann nur noch Mega-
viele kleine Schritte und so kam das eine zum der 90er Jahre. Hast du in der Zeit manchen
anderen. Das Ganze hat irgendwann eine sehr Kundenwunsch nur widerwillig erfüllt oder reifen haben wollen. Die extremen
starke Eigendynamik angenommen und ich gedacht, wo soll das bloß hinführen? Auswüchse eines jeden trends hatten
habe dann nur noch versucht, allem gerecht Die extremen Auswüchse jedes Trends hatten nämlich noch nie eine Chance
zu werden. noch nie eine Chance, sich durchzusetzen.
Darum hatte ich auch nie Angst davor, dass Eine schwierige Frage, aber wo siehst du die
Die einzelnen Bereiche der Szene alle irgendwann nur noch Megareifen oder Customszene im Allgemeinen und deine Fir-
werden sich weiter vermischen und in Heckteile haben wollen, die wie nach einem ma »Thunderbike« in den nächsten Jahren.
den nächsten Jahren noch viel Buntes Auffahrunfall anmuten. Wir versuchen immer, Wird es die Szene, wie wir sie heute kennen,
so viel Einfluss zu nehmen, dass wir uns mit
hervorbringen dem Projekt identifizieren können. Wenn man in 30 Jahren noch geben?
Für die nächsten zehn Jahre sehe ich noch
etwas widerwillig macht, kann es nicht gut keine riesigen Veränderungen. Die einzelnen
Wir haben über die Jahre viele Motorrad- werden. Darum können und wollen wir auch Bereiche der Szene werden sich weiter vermi-
händler und Customizer kommen und gehen nicht jeden Kundenwunsch erfüllen. schen und viel Buntes hervorbringen. Darüber
sehen. Wenige haben sich so eindrucksvoll hinaus wird es natürlich schwierig – ich glaube
etabliert wie du. Was ist dein Erfolgsgeheim- Schon seit einigen Jahren sind Oldschool- dass in unserem immer mehr regulierten
nis? Umbauten ein Thema, aktuell trumpfen Alltag der Wunsch nach Individualität weiter
Wir haben uns über die Jahre zu einem un- Scrambler und Flattracker groß auf. Was zunehmen wird und somit die Chance auf eine
glaublich starken Team entwickelt – es gibt so glaubst, wie werden die Customtrends in lebendige Customszene schon sehr groß ist.
gut wie keine Fluktuation, in jeder Abteilung den nächsten Jahren aussehen? Thunderbike wird die Augen weit offen halten,
findest du Mitarbeiter die zehn Jahre oder Die Oldschool-Umbauten werden uns sicher die Szene genau beobachten und weiter ver-
sogar deutlich länger dabei sind und ganz ge- noch lange begleiten. Es gibt dort so viele suchen, die richtigen Schritte zu gehen.
nau wissen worüber sie sprechen. Das ist eine Facetten und damit so viele Möglichkeiten,
unglaubliche Ansammlung von Kompetenz, Vergangenes noch mal neu zu interpretieren, Text: Katharina Weber (Custombike Magazin)
Thunderbike CustomBook 917