Page 249 - Thunderbike
P. 249
Andreas klärt uns auf: »Früher wurden die Zurück zum Motorrad, da gibt es noch einiges Und natürlich die alles überragende King and
Größen nach dem Innendurchmesser des zu entdecken. Seht euch zum Beispiel den Queen-Sitzbank, die mit der handgefertigten
Rades gemessen, erst später nach dem Tank genau an? Auf den ersten Blick könnte Sissybar zu einer perfekten Einheit verschmilzt.
Felgenaußenring. Der Reifen, den wir er direkt aus den Fünfzigern stammen, ist Schrauben, Nieten, Kleinteile – auch diese
hier verwendet haben, ist ein absoluter aber ein im Haus entstandenes zweiteiliges, Parts entstehen im Haus und lassen das Bike
Oldtimerreifen. Und ganz ehrlich, den sollte getunneltes Benzingefäß, das chopperlike wie aus einem Guss wirken. Und am Ende
niemand verbauen, der davon keine Ahnung nur knapp sieben Liter fasst und »leider viele sticht noch ein Joker, der schon zahlreiche
hat. Ihr müsst euch das wie eine Gummiwurst Tankstopps notwendig macht«, wie Andreas Bikes aus dem Hause Thunderbike in seinen
vorstellen, die auf der Felge liegt. Und die lachend erklärt. Unser Blick bleibt am Öltank Händen hatte. Ingo Kruse verewigt sich mit
eben bei Druckverlust auch runterspringen hängen, der eingefasst in silberen Streben einer Lackierung aus Flake, Glimmer und
kann. Der Reifen braucht mindestens vier Bar – eine Spielart, die sich übers komplette Blattgold auf dem lupenreinen Chopper.
Druck, sonst klappt das nicht.« Andreas weiß, Bike zieht – unter der Sitzbank perfekt passt.
wovon er spricht, auf einer der ersten Fahrten Oder folgen wir der Auspuffanlage. Aus Herzliche Gratulation Thunderbike, zu
mit der Pan ist es ihm selbst passiert. Andreas mehreren Rohrstücken zusammengesetzt, einem tollen Motorrad und zu 30 Jahren
hatte Glück, passiert ist ihm nichts. Nur zurück virtuos ums Getriebe geschlängelt, beidseitig Motorradgeschichte made in Germany!
musste er auf der Felge fahren. Also bitte des Heckrahmens verlegt. Das hintere Rad
keine Experimente machen, wenn ihr euch stammt aus einer V-Rod, neu eingespeicht Text: Katharina Weber (Custombike)
nicht auskennt. und mit einer Trommelbremse versehen.
»Die 30th Pan
offenbart ihren Reiz
nicht beim ersten,
flüchtigen Blick.
Was als Oldschool
Chopper vor uns steht,
ist ein ausgefeiltes
Motorradkonzept«
250 Thunderbike CustomBook