Page 282 - Thunderbike
P. 282
Bis auf die Ventildeckel ist der komplett revidierte Motor original.
Der originale, 60 Jahre alte Rahmen wurde ebenfalls
zerlegt. So etwas lässt sich gut bewerkstelligen, weil
die alten gemufften Rahmen damals hartverlötet
wurden. Im Gegensatz zu Schweißnähten lassen sich
solche Fügungen mittels definierter Hitzeeinwirkung
wieder lösen. Die originalen Gussteile blieben erhalten,
die Rohre dazwischen wurden aber erneuert. Bei dieser
Gelegenheit verschmälerten die Hamminkelner den
Rahmen deutlich und verkleideten ihn im Sitzbereich.
Auspuff, Lenker, Griffe, Fußrasten, Öltank, Räder
und Heckfender und viele weitere Parts entstanden
eigens und maßgeschneidert für diese Pan in den
Thunderbike’schen Werkstätten.
Die Punzierung am Sitz verrät, wer der Erbauer dieses Old Schoolers ist
Die 18-Zoll-Räder samt den dazu passenden
Bremsscheiben sowie die Springer-Gabel kann
jedermann kaufen, denn die finden sich im hauseigenen
Katalog. Auch das urige Rücklicht hinter Gittern ist eine
Eigenentwicklung und kann geordert werden; es trägt
den bezeichnenden Namen „Alcatraz“. Last, but not
least … Für das sehr pointiert gesetzte Lack-Design
zeichnet Ingo Kruse verantwortlich, der eine wahrhaft
glänzende Arbeit in Seidenmatt ablieferte.
Thunderbike CustomBook 283